Die Erwartungshaltung an diese Veranstaltung deckte sich in großen Teilen mit den vorgetragenen Themen der umfangreichen Agenda. (siehe Anhang)
Da die wenigen großen OEM´s immer mehr IT-Projekte mit direkter Anbindung an die Zuliefererindustrie ankündigen, waren Veranstaltungen wie das 4. Jahrestreffen eine gute Gelegenheit fachliche und informative Informationen über laufende Projekte zu erlangen. Durch den immer größer werdenden Kostendruck bei gleichzeitig steigenden Anforderungen in den Bereichen e-Business / e-Commerce, ließen sich auch einige Emotionen, in der atmosphärisch aufgeriebenen Beziehung zwischen OEM´s und Zulieferer, deutlich spüren.
In dem aktuellen Logistik Projekt "Belom" von BMW waren fast deckungsgleiche Abläufe zu dem VW Projekt "AMES-T" zu erkennen, welches bereits im Jahre 1999 angekündigt wurde und bis heute nur wenige Zulieferer nutzen. Für jeden Zulieferer stellt diese Situation gleich zwei IT-Projekte dar, zumal die Integration in ein ERP- und EDI- Umfeld mit nicht unerheblichen Investitionen verbunden wäre.
Nur leider gehen auch an dieser Stelle die OEM´s keine gemeinsamen Wege. Obgleich die Ankündigung von Vice President e-Business "Herr Mathias Braun" (Audi), in dem vorgestellten Partnerkonstrukt, anderes verlauten ließ.
Der Dienstleiter und Veranstalter des 4. Jahrestreffen, die Firma Indatex, zeigte sich von der innovativen Seite und präsentierte eine Portallösung, die die Forderung des BMW Projektes erfüllt und dabei keine Integration in das ERP-Umfeld der Zulieferer benötigt. So investitionsschonend das auch klang, dennoch werden sich die Zulieferer in allen dieser OEM Projekte ersteinmal zurückhalten. Denn trotz Pflichtveranstaltungen oder angekündigter Restriktionen seitens der OEM´s, scheitern einige Projekte an der Entschlossenheit der Zulieferergemeinschaft diese Projekte mit Mißachtung zu strafen.
Das Portal User Management von der Firma ZF zeigte schon eher den einen oder anderen Zulieferer interessiert, da die Bedienung diverser Kunden-Portale (Behältermanagement, Gutschriftsanzeigen, Lieferfortschritt, Dokumentenaustausch usw.) schon heute bei allen Automobilzulieferen zum erschwerten Tagesgeschäft geworden sind. Diese dort aufgezeigten Beziehungsverpflechtungen zwischen OEM´s und first level Supplier, auf der Ebene von Informations- und Meldeportalen, waren den meisten Besuchern der Informationsveranstaltung sehr wohl bekannt.
Mit unübersichtlichen Anmeldeprozeduren wird leider, an der IT-Administration vorbei, die Verwaltung der Zugänge zu personalträchtigen Selbstläufern.
Rundum war das 4. Jahrestreffen der Automobil-Supplier eine sehr informative Veranstaltung mit reichhaltigen Kombinationen aus anstehenden Herausforderungen für Zuliefererbetriebe und gleichzeitigem Lösungsangebot großer IT-Dienstleister. Dennoch glaube ich, daß die Gier der Informationsbeschaffung über anstehende IT-Projekte größer war, als die Wahl des kleinern oder größeren Übels zur Umsetzung diverser IT-Projekte.
F&M Consulting
Organisations- und Technologieberatung
für die Automobilzulieferer Industrie
Tel. : +49(0)203/608499-10
Fax. : +49(0)203/608499-11
eMail: mailto:rehage@fundm.de
Internet: https://www.fundm.de
|