Als Systemintegrator für Business Software wurde die F&M Consulting von zahlreichen ERP-Anbietern in
Lenkungsausschüssen mittelst#ndischer Unternehmen empfohlen. Seither ist die F&M Consulting die Top
Adresse für Reorganisationen von Gesch#fts- und Systemprozessen.
Durch das sehr breite Fachwissen rund um das Thema ERP/PPS und MES (siehe auch BDE,MDE,CAQ, PDM,
PLM usw.) wurden zahlreiche Funktionslücken in den großen ERP Systemen für die F&M Consulting
offensichtlich, was wiederum zu zahlreichen "open Source" Softwareentwicklungen führte. Dieses besondere
Dienstleistungskonzept, mit dem Namen "flexpo" , reduziert den hohen Anpassungsaufwand auf der Seite von
Standard ERP Systemen und unterstützt die notwendigen Individualit#ten eines Fertigungsbetriebes.

Die F&M Consulting besch#ftigt sich ausschließlich mit den operativen Gesch#ftsabl#ufen im produzierenden
Mittelstand. In den letzten 15 Jahren standen zunehmend die Branchen der Automobilzulieferer, Maschinenbau und
Ger#tebau im Fokus der Projektarbeit. Die F&M betreut dabei Unternehmen in allen technischen und
organisatorischen Optimierungsprozessen. Schwachstellenanalysen, Konzepte, Ausschreibungen, Kosten-
Nutzenanalysen, Vergabe, Inbetriebnahme, sowie Training und Coaching z#hlen zu den umfassenden Arbeiten
einer intensiven Projektbetreuung.
Zu den Klienten z#hlen ausschließlich Unternehmen, welche in einem organischen Wachstumsprozess
zwingende Hilfe zur Selbsthilfe benötigen. Ein profundes Fachwissen in den Bereichen der Fertigungsteuerung,
Maschinensteuerung, Materialwirtschaft, Betriebscontrolling und dem Kundenmanagement, sind die tragenden
Pfeiler in allen Bereichen des produzierenden Mittelstandes und runden mit praxisgerechten IT-Erfahrungen das
F&M Beraterprofil ab. Von Optimierungsprojekten (Technik und Organisation) bis zur Einführung und
Reorganisation von Warenwirtschaftssystemen (WWS, PPS, ERP,CAQ, PLM,CAD, MES,PZE, CAM/NC
Werkzeugverwaltung, Betriebs- und Maschinendatenerfassung , Kundenmanagement, usw...), erstreckt sich die
t#gliche Beratungsleistung bei den Klienten vor Ort. Die T#tigkeit und das erworbene Wissen um strukturierte
Abl#ufe beginnt an der einzelnen Maschine und endet bei dem Unternehmensreporting.
Wie solche Ausschreibungen und Konzepte aussehen und wie diese dann auf anbietende Hersteller wirken, würden wir Ihnen in einem ersten persönlichen Gespr#ch gerne nahe bringen.
|
Aufgaben
- Technologie- und Organisationsberatung für den Mittelstand
- Ausschreibung, Einführung und Optimierung von Warenwirtschaftssystemen, ERP, PPS, SCM, CRM, CAQ, CAD, BDE, MDE, MES, PZE, KM, DMS, Workflow
- Systemintegrationen von der Fertigungsmaschine bis zum Unternehmensreporting
- Schwerpunkte: Produktionsplanung, Material- und Zeitwirtschaft, IT-Infrastruktur
Zielsetzung
- Kostenreduktion durch Automation und Harmonisierung von Gesch#fts- und Systemprozessen (HGS)
- Reduzierung von Kapitalbindungen und IT-Kosten
- Transparenz im Gesamtunternehmen schaffen
- Betriebsabl#ufe automatisieren und rationalisieren
- Erhöhung der Liefertreue und Verkürzung der Durchlaufzeiten (Grob- und Feinplanung)
- Höhere Planungssicherheit durch wirkungsvolle Planungsinstrumente für die Fertigung
- Umsatzsteigerung durch erfolgreiches Kundenmanagement
|